Unsere
Flugzeugflotte

Flugzeugflotte
Die Fliegerclub Erding e.V. besitzt momentan 4 Motorflugzeuge.
Als aktiver Verein versuchen wir mit unserer Flotte möglichst viele Bedürfnisse abzudecken. Ob für die Anfängerschulung, die Europareise mit Freunden oder einem gemütlichen Rundflug in den Sonnenuntergang, es sollte sich immer ein geeignetes Flugzeug finden.
Jedes aktive Vereinsmitglied mit gültiger Fluglizenz ist berechtigt die Vereinsmaschinen jederzeit zu chartern. Dies geschieht über unser online Flugzeugreservierungsystem. Die Kostenabrechnung erfolgt bei uns nach geflogenen Minuten (Flugzeit!)

Piper PA-28 Cherokee
Die Piper PA-28 Cherokee Serie ist eine Familie von einmotorigen viersitzigen Schul- und Reiseflugzeugen des US-amerikanischen Herstellers Piper Aircraft Corporation, später New Piper Aircraft und heute Piper Aircraft, Inc..
Die PA-28 wurde in vielen verschiedenen Versionen hergestellt. Die PA-28-140 Cherokee Flite Liner / Cherokee Cruiser war eine zweisitzige Schulversion. Die PA-28 wurde auch in Brasilien von EMBRAER als EMB-711 und EMB-712 und in Argentinien von Chincul SA in Lizenz hergestellt. Bis heute (2016) wurden über 32000 PA-28 aller Versionen hergestellt.

Piper PA-18
Die Piper PA-18 Super Cub ist ein ursprünglich militärisches Schul- und Aufklärungsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation, das ab dem Jahr 1949 in Serie hergestellt wurde.
Ursprünglich war sie für eine Ausschreibung der US Army als Piper PA-19 aus der PA-11 „Cub Special“ entwickelt worden. Sie absolvierte ihren Erstflug Ende Januar 1949. Von der PA-19 wurden drei Stück gebaut, bevor sie für die darauf folgende Serienproduktion – als identische Konstruktion – in PA-18 umbenannt wurde.

Katana DV20
Die DA20 Katana / DV20 Katana ist ein zweisitziges Leichtflugzeug des österreichischen Herstellers Diamond Aircraft.
Das Flugzeug ist eine Weiterentwicklung des Reisemotorseglers HK36 und besitzt ähnlich gute aerodynamische Eigenschaften. Es unterscheidet sich vor allem durch die kürzere Spannweite von 10,9 Metern und die fehlenden Bremsklappen von dem Motorsegler mit einer Spannweite von 16,3 Metern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.